Liebe Patienten,
ich bin schwanger und nehme daher ab jetzt (September 2024) bis auf unbestimmte Zeit keine neuen Patienten mehr auf.
Gerne können Patienten (vor allem mit Kindern) per Mail nach einer „Vertretung“ anfragen oder Tipps erfragen.
Willkommen in meiner Praxis für Osteopathie und Dry Needling mitten in der Innenstadt von Köln.
Als Heilpraktikerin habe ich mich dem Feld der Osteopathie gewidmet. Die Erfahrung in der Behandlung von Schwangeren hat mich inspiriert, mein Behandlungsfeld auch auf Neugeborene, Säuglinge und Kinder auszurichten.
Meine langjährige Erfahrung in der Physiotherapie und meine Neugier in Anatomie, Physiologie und manueller Behandlungsmöglichkeiten führten mich zur Osteopathie welche versucht, nicht nur das lokale Problem zu behandeln sondern sich dem Menschen als Teil des Ganzen zu betrachten und Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen damit die Selbstheilungskräfte wirken können.
Jeder Patient ist unterschiedlich und somit auch die Ursachen seiner gesundheitlichen Probleme. Ob akute oder chronische Beschwerden, ob Erwachsen, Kind oder Säugling, mein Ziel ist es, die Gründe der Beschwerden herauszufinden und diese bestmöglich zu behandeln.
2001-2004: Ausbildung zur Physiotherapeutin an der BGU Tübingen
2011: Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde (Heilpraktikerin) /Gesundheitsamt Wuppertal
2010-2011: Ausbildung Osteosymbiose an der Thalamus Schule Köln
2014-2019: Ausbildung zur Osteopathin an der OSD (Osteopathie Schule Deutschland) mit Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.- Abschluss Osteopathie
2004-2006: Manuelle Therapie nach ganeo
2008: Kieferbehandlung/ CMD Behandlung am Fortbildungsinstitut Hagen
2020: Intensivseminar Kinder-und Säuglingsosteopathie Paracelsus Schule Rosenheim
2021: Evaluation und osteopathische Behandlung des Neugeborenen bei Bruno Ducoux, OSD Hamburg
September 2021: Sportosteopathie Kompakt bei Edo Hemar am Fortbildungsinstitut Hagen
März 2024: Abschluss mit BAO Zertifizierung in Kinder-und Säuglingsosteopathie (zweijährige postgraduierten Ausbildung)
„Wenn alle Systeme des menschlichen Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit“
Andrew Taylor Still, Gründer der Osteopathie
Die Osteopathie ist eine manuelle Methode welche die Beweglichkeit aller Körperstrukturen fördert und verbessert damit sowohl die mechanische als auch die chemische Situation der einzelnen Gewebe verbessert wird um somit Krankheiten zu lindern oder deren Entstehung zu vermeiden.
Die Aufgabe des Osteopathen besteht darin, durch genaue Anamnese und Untersuchung die Hauptursache der Beschwerden zu finden und anschließend zu behandeln. Die Beschwerden können akut sein oder aber schon länger bestehen.
Da alle Strukturen im menschlichen Körper über Bindegewebe verbunden sind ist es möglich, dass die Stellen der Beschwerden des Patienten nicht immer identisch mit Schmerzursache sind. In meiner Therapie suche ich gezielt nach diesen Verbindungen und versuche, diese mittels parietaler Osteopathie (gelenk-&knochenbezogen), viszeraler Osteopathie (innere Organe) und craniosacraler Osteopathie (Schädel und Nervensystem) zu behandeln.
Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Jedoch unterscheidet sich die Behandlung nicht groß zu der eines ausgewachsenen Patienten. Kinder haben in der Regel noch wenig belastete Selbstregulationskräfte. Sie reagieren sehr gut auf die einfühlsamen osteopathischen Behandlungen. Mein Ziel ist es, die Ressourcen des Kindes zu stärken und dem kleinen Patienten somit zu ermögliche, sanft ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden. Gemeinsam mit den Eltern behandle und bespreche ich das, was unterstützend die Kompetenz des Kindes stärkt und verbessert.
Die Säuglingsosteopathie ist ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie. Ein genaues Wissen über die sensorische, neurologische und motorische Entwicklung eines Babys ist nötig, da diese uns nicht durch Sprache ihre Probleme schildern können.
Gerade im Säuglingsalter finden große Entwicklungs- und Anpassungsvorgänge statt. Damit sich der Organismus optimal entwickeln kann ist es mir wichtig, die Störungen frühzeitig zu finden und zu beheben.
Die Säuglingsosteopathie ist sanft und schmerzlos. Behandelt werden unter anderem Blockierungen und Bewegungseinschränkungen aus dem Mutterleib, Geburtsvorgang, Vorzugshaltungen, Schluck-oder Trinkprobleme, Unfälle etc.
Eine osteopathische Säuglingsbehandlung beginne ich immer mit einem Neugeborenen Screening. Dafür spielt in der Anamnese die Schwangerschaft und die Geburt eine wichtige Rolle. Manuell wird der Säugling auf Funktionsstörungen untersucht welche während der Schwangerschaft, Geburt oder der bisherigen Entwicklung stattgefunden haben können.
Die Sportosteopathie unterscheidet sich in den Grundprinzipien nicht von der klassischen
Osteopathie. Doch bei Sportlern steht doch mehr die akute Verletzung, deren Prävention sowie die richtige Regeneration im Vordergrund. Sportverletzungen aller Art können zu ausweichenden Bewegungsmustern führen und den Körper somit in Dysbalance bringen. Dabei ist es unbedeutend, ob der Patient Leistungssportler oder Freizeitsportler ist. Auch die körpereigene Regenerationskräfte sollen bestmöglich genutzt, gestärkt und optimiert werden. Hier nutzt der Therapeut die Erkenntnisse der Sportmedizin. Physische und mentale Prozesse des Sportlers in den unterschiedlichen Phasen der Wettkampf- und/oder Trainingsvorbereitung werden in der Behandlung und auf die jeweilige Sportart mit einbezogen.
Dry Needling („trockenes Nadeln“) behandelt Triggerpunkte im Muskel welche zu Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können.
Auch wenn beim Dry Needling Nadeln aus der Akkupunktur benutzt werden handelt es sich hierbei NICHT um Akupunktur.
Bei dieser Therapie steche ich mit einer sterilen Akupunktur Nadel in den Triggerpunkt (schmerzauslösender Punkt) welchen ich vorher manuell aufgesucht habe.
Die Nadel regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfaser und Faszien wieder an, wirkt entzündungssenkend und verbessert die Durchblutung. Somit löst sich die Muskelverspannung nachhaltig.
Dry Needling ist sehr gut für akute sowie länger bestehende Verspannungen geeignet.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Eine Behandlung kostet zwischen 80-95 Euro und dauert 50-60 Minuten.
Bei Kindern und Säuglingen benötige ich zur Erstbehandlung 60 Minuten. Die weiteren Behandlungen dauern 30-40 Minuten und ich berechne 45 Euro.
Ich bin eingetragenes Mitglied im „Verband der Osteopathen Deutschland e.V.“ (VOD) mit 1.350 Ausbildungsstunden.
Die Behandlungskosten werden von vielen Privat- bzw. Zusatzversicherungen ganz oder teilweise erstattet.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten sehr unterschiedlich. Bitte klären Sie dies im Vorfeld.
Informationen finden Sie dazu unter: www.osteokompass.de
Heilpraktikerpraxis Linda Becker
Heumarkt 43
50667 Köln
Telefon: +49 176 20703340
E-Mail: linda.becker@osteopathie.de